Anlässlich der Mitgliederversammlung stellten die beiden Vorstände der Wohnungsgenossenschaft, Uwe Schramm und Dr. Stefan Jägering, die umfangreichen Neubauaktivitäten im Münsterland vor.
„Gebraucht werden vor allem barrierefreie und bezahlbare Wohnungen. Dieser Trend wird sich verstärken“, so Schramm. 50 % der bewirtschafteten sowie neuen Wohnungen entstehen im öffentlich geförderten Wohnungsbau.
Dr. Jägering ergänzt: „Der Bau von bezahlbaren Wohnungen entspricht unseren genossenschaftlichen Grundsätzen. Ebenfalls sind unsere Neubauprojekte architektonisch und städtebaulich wertvoll, damit wir wettbewerbsfähig bleiben – auch nach dem Ende von Bindungsfristen der öffentlichen Förderung.“
Das Wohnungsunternehmen hat über 5.000 Wohnungen unter Management, davon 4.347 im Eigentum. Sechs Kundencenter in Borken, Bocholt, Greven, Gronau, Lüdinghausen und Selm garantieren Service für die Mieter direkt vor Ort. Die Durchschnittsmiete bei der WohnBau liegt bei moderaten 5,23 € pro Quadratmeter monatlich. Bei einer Fluktuationsrate von 11,23 % verzeichnet die Genossenschaft eine Leerstandsquote von 0,30 %. Das Unternehmen investierte im Geschäftsjahr 2017 insgesamt 5.599 T€ (18,75 €/m²/Jahr) in die Bestandserhaltung und Bestandsverbesserung.
Es wurde ein Jahresüberschuss in Höhe von rund 5,5 Mio. € (Vorjahr: 5 Mio. €) erzielt, der zur kontinuierlichen Stärkung des Eigenkapitals nahezu vollständig dem Unternehmen verbleibt und einen wichtigen Beitrag zu den geplanten umfangreichen Investitionen in den Bestand bildet. Die Mitglieder können sich aufgrund der guten Geschäftsentwicklung über eine beschlossene Dividende in Höhe von 4 % freuen.
Vorstandsvorsitzender Uwe Schramm resümiert: „Wir sind wirtschaftlich leistungsfähig, und nur deshalb können wir so dynamisch auf die Marktbedürfnisse eingehen.“
Im Aufsichtsrat bestätigt wurden die Rechtsanwältin und Notarin Christina Herbrand aus Bocholt, Frau Bürgermeisterin Sonja Jürgens aus Gronau, die Sparkassenvorstände Heinz-Bernd Buss und Heinrich-Georg Krumme sowie der Landrat des Kreises Coesfeld, Herr Dr. Christian Schulze Pellengahr.
Herr Dr. Dieter Abels (bisher stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender) schied aus dem Gremium aus. Er gehörte dem Kontrollgremium seit 1999 an.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Ansgar Hörster würdigte das Engagement von Herrn Dr. Abels, der nach seinen Worten „mit wirtschaftlichem Sachverstand und geradliniger Haltung das Unternehmen weitergebracht hat.“

von Links: Uwe Schramm (Vorstandsvorsitzender WohnBau), Dr. Dieter Abels (ausgeschiedenes Aufsichtsratsmitglied) , Dr. Ansgar Hörster (Aufsichtsratsvorsitzender), Thomas Kerkhoff (neu gewähltes Aufsichtsratsmitglied), Dr. Stefan Jägering (Vorstand WohnBau)
Für Herrn Dr. Dieter Abels wurde Herr Thomas Kerkhoff (Bürgermeister der Stadt Gescher) neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Die Geschäftsberichte der WohnBau-Unternehmensgruppe und der einzelnen Unternehmen finden Sie hier.