Auf dem Gelände entstehen insgesamt 17 Wohnungen:
- ein Mehrfamilienwohnhaus mit 15 Wohneinheiten und einem großen Gemeinschaftsraum
- sowie ein Doppelhaus mit 2 Wohneinheiten.
12 Wohnungen werden im öffentlich geförderten Wohnungsbau errichtet. Die WohnBau kommt hiermit ihrer sozialen Verantwortung nach und erfüllt die Anforderungen vieler Kommunen:
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum!
Dr. Stefan Jägering, technischer Vorstand der WohnBau, erläutert: „Das Wohnprojekt mit seinen 17 Wohnungen inkl. Gemeinschaftsraum verfügt über eine Gesamtwohnfläche von ca. 1.135 m². Für Herbst 2018 haben wir die Fertigstellung dieser rd. 3,1 Mio. € Investition geplant.“
Die Wohnungsgrößen der 2- bis 4-Zimmer Wohnungen im Mehrfamilienhaus liegen zwischen 41 und 80 m². Die zwei Wohneinheiten im Doppelhaus richten sich mit 4 (103 m² Wfl.) bzw. 5 Zimmern (115 m² Wfl.) speziell an Familien.
Terrasse, Balkon bzw. Loggia in allen Wohnungen sowie der gemeinschaftlich nutzbare Innenhof garantieren den entsprechenden Freiraum für die Bewohner. Ein wichtiger Wohlfühlaspekt!
Uwe Schramm, Vorstandsvorsitzender der WohnBau: „Dieses Projekt erfüllt die Kriterien einer zukunftsorientieren Bebauung. Wir stellen uns den demografischen Herausforderungen durch die Errichtung von barrierefreiem Wohnraum. Mit 12 öffentlich geförderten Wohnungen
– Mietpreis pro m² = 5,25 € - liegt hier der Fokus klar auf bezahlbarem Wohnraum.“
Schramm ergänzt: „Ein weiterer wichtiger Aspekt für uns als Wohnungsunternehmen sind Kooperationen wie hier mit dem Verein Wahlverwandtschaft Wunschwohnen in Bocholt e.V. Das generationenübergreifende Tür an Tür Wohnen und Leben sorgt für Sicherheit und Lebendigkeit im Alltag. Verlässliche und funktionierende Nachbarschaften nehmen bei vielen Menschen einen immer höheren Stellenwert ein. Deshalb ist dieses Zukunftsprojekt für unser Unternehmen besonders spannend.“